Initialzündung
EXPERIENCE
OF LIFE
Im November 2019 erschien die zweite CD "Experience Of Life" über das Berliner Label QFTF.


ALBUM TRAILER
SOUND
Initialzündung; Der Name ist Programm; die zündende Idee gedacht; Trommeln, Saiten, Tasten; Ergebnis: Zünds Jazztrio, das rockt!

Frech, eigenwillig, kompromisslos, wild und kraftvoll; Manchmal in sich gekehrt, melancholisch, düster, zerbrechlich; Alles Attribute, die versuchen eine Musik zu umschreiben, die gehört werden will! Für Christian Zünd ein Traum, der in Erfüllung geht: Architekt musikalischer Formen, Erbauer rhythmischer Strukturen, Maler pittoresker Melodien zu sein. Authentizität, Bauchgefühl, Zünd-Sein
Das Trio rund um Christian Zünd formiert sich mit Pirmin Schädler und Dominik Eberle zu einer explosiven Liveband, deren Wurzeln längst nicht nur im Jazz verankert sind.
Viel eher sind die musikalischen Hintergründe der Drei ebenso im Rock der Neunziger, im Funk der Siebziger, im Punk und Crossover der Zweitausender Jahre zu finden. Man schert sich im Trio wenig um eine Schubladen-Zugehörigkeit. Ehrlich soll die Musik sein.
v.l.n.r. Pirmin Schädler, Organs/Rhodes
Christian Zünd, Drums/Composition
Dominik Eberle, Guitar
TOUR
upcoming
past
VIDEOS
GALERIE
PRESSE
Liechtensteiner Vaterland
Es war eine Premiere und zugleich ein kurzfristig angesetztes Experiment: «Initialzündung» trat am Freitag erstmals mit Amik Guerra auf.
Volksblatt
Eines muss man dem heimischen Trio «Initialzündung» um Drummer und Komponist Christian Zünd lassen: Auch wenn sie ungeniert aus 50 Jahren Pop-, Rock- und Jazz-Stilen wie aus einem grossen Topf schöpfen – die Mischung wird letztlich ganz eigenwillig und unverwechselbar.
CD REVIEWS
JAZZ-FUN.DE
Das zweite Werk der Ostschweizer Jazzrock-Band öffnet aus dem breiten musikalischen Background der Dreien einen Fächer an Genres, welcher die Musik des Trios nicht weniger eigenständig und entschlossen daherkommen lässt. Im Gegenteil: die Verschiedenheit der Tracks wirkt erfrischend, ein breites Spektrum an Stimmungen werden dem Hörer offeriert. Wie der Titel des Albums erahnen lässt, klingen die aufgenommenen Stücke authentisch – ein Versuch die Hochs und Tiefs des Lebens einzufangen.
Unter den vielen herausragenden Alben, die heutzutage veröffentlicht werden, ist die von Christian Zünd und seiner Band vorgeschlagene Musik begehrenswert und selten. Neun Instrumentalstücke von "Experience Of Life" präsentieren einen individuellen Stil, in dem feiner und anspruchsvoller Jazz auf die Lebendigkeit von Old, Good Rock und Fusion trifft.
Diese Aufzeichnung erfordert Konzentration und Offenheit. Es entkommt den Vorurteilen, überrascht und fesselt. Die Handschrift von Leader Christian Zünd ist in allen Stücken deutlich erkennbar. Getreu dem Motto "im Einfachen liegt die Kraft" zeichnet sich die Musik des Trios durch griffige Melodien und Themen, kluge Arrangements und vor allem durch die virtuosen Soli der drei Instrumentalisten aus.
JAZZ N' MORE
Aus der Ostschweiz hat "Experience of Life" die JAZZ'N'MORE-Redaktion erreicht. Ein ansprechendes Opus, das zwischen Jazz und Rock groovt. Die Fäden zieht der ehemalige Bauspengler, heute Perkussionist und Schlagzeuger Christian Zünd. Er ist Autor sämtlicher Stücke, die von seinen beiden Bandkollegen Pirmin Schädler an den Orgeln und Dominik Eberle an der elektrischen Gitarre in Zünds Sinne mit Geschmeidigkeit und Witz umgesetzt werden. Orgel und Gitarre scheinen sich passagenweise zu necken. Die Rollen werden im Flow immer wieder aufs Neue ausgelotet: Wer hat den Lead im Lied? Dabei lässt sich die Orgel keineswegs auf die Rolle der Begleitstimme, der harmoniegegebenen Instanz reduzieren. Die sich aus dieser Interaktion ergebende Szenerie widerspiegelt die Kernbotschaft des Albums treffend: "Ein Versuch, die Hochs und Tiefs des Lebens einzufangen", so Zünd. "Experience of Life" ist die Verkörperung unser aller Alltag mit seinen lustigen und ernsten Momenten. Es ist zu hoffen, dass das Trio im Labor weiterhin zündende Ideen entwickelt und explosive Anschlussprojekte hervorbringt. Daumen hoch!
Luca D'Alessandro
Der Rheintaler
«Experience of Life» heisst das neue, soeben beim Berliner Label QFTF erschienene Werk. Vom Erstling unterscheidet es sich durch die bedeutend längere Spieldauer von knapp einer Stunde. Statt vier Stücke wie die EP enthält die CD neun Kompositionen. Es sind quasi neun Wundertüten. Sie fordern den Zuhörer, trotzen ihm auf geschickte Art die Bereitschaft ab, dabei zu bleiben, sich treiben zu lassen…